Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Winter- oder immergrüne Bodendecker im Garten

tmb_pflanzen_garten_pflanzen_winter_oder_immergruene_bodendecker_im_gartenPflanzen / Garten Pflanzen: Bodendecker haben im Garten viele Vorteile: Sie bilden geschlossene grüne oder blühende Pflanzen-Decken mit natürlichem Charme, sind äußerst pflegeleicht und verdrängen mit ihrem dichten Wuchs die meisten Unkräuter. Die Pflanzen-Gruppe umfasst immergrüne und sommergrüne Zwerggehölze (Pachysandra, Cotoneaster), Kletterpflanzen (Efeu), Stauden (Storchschnabel, Golderdbeere), Gräser (Waldmarbel) und sogar Farne (Straußfarn).

 Weiterlesen

Kapuzinerkresse - der Sommerblumen-Star

tmb_pflanzen_garten_pflanzen_kapuzinnerkresse_der_sommerblumen-starPflanzen / Garten Pflanzen: Ob kletternd, hängend oder bodenständig, diese schmucke einjährige Garten-Pflanze ist in jeder Form eine Augenweide. Sie hat kräftig leuchtende Blüten mit einem länglichen Sporn, die zwischen schildförmigen Blättern – mal in luftiger Höhe, mal aus einem kompakten Busch – vorwitzig hinausschauen: So könnte man die Kapuzinerkresse ganz kurz beschreiben. Doch das Aussehen ist nicht der einzige Grund, warum diese Garten-Pflanze so beliebt ist.

 Weiterlesen

Alternative zum Sommerblumen-Kauf ist die Aussaat im Mai

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_alternative_zum_sommerblumen-kauf_ist_die_aussaat_im_maiGarten / Garten im Frühjahr:  Wer kennt es nicht: Das Frühjahr kommt und man steht vor gähnend leeren Balkonkästen, Töpfen, Kübel und Beeten, die alle gefüllt werden möchten. Es ist noch nicht zu spät, Sommerblumen selber vorzuziehen, denn eine ganze Reihe von wunderschönen Sommerblumen braucht gar keine aufwendige Vorkultur. Der Handel bietet uns eine ganze Palette niedriger Blumen-Sorten, die sich hervorragend für die Topfkultur auf Terrasse, Balkon und Garten eignen.

 Weiterlesen

Düngen der Zimmerpflanzen

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_duengen_der_zimmerpflanzenPflanzen / Zimmerpflanzen: Auch für unsere Zimmerpflanzen wird es nach dem Winter wieder langsam Frühling. Die Tage werden länger, statt trockener Heizungsluft sorgt die Sonne für die nötige Wärme – die Pflanzen fühlen sich sichtbar wohler und bedanken sich mit frischen Blatt- und Blütentrieben. Dann ist die richtige Zeit, wieder mit dem Düngen zu beginnen. Dabei richtet man sich nach den Ansprüchen der Zimmerpflanze und der Gebrauchsanweisung für den Dünger.

 Weiterlesen

Wasser sparen leicht gemacht

tmb_gartengestaltung_gartentipps_wasser_sparen_leicht_gemachtGartengestaltung / Gartentipps: Die Sonne schaut im März schon mal gerne vorbei, jetzt beginnt die Zeit, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Dazu gehört natürlich, neue Stauden, Blumen oder Sträucher zu setzen, um das Gesicht des Gartens wieder frühjahrs- und sommerfrisch zu gestalten.

 Weiterlesen

Die Magnolie im Garten

tmb_garten_baeume_laubbaeume_die_magnolie_im_gartenGarten Bäume / Laubbäume: Nach trüben Wintertagen sind die schneeweißen, zartrosa oder purpurfarbenen Blüten der Magnolie ein richtiges Seelenelixier, denn Frühjahrszeit ist Magnolienzeit. Es gibt so viele schöne Sorten, dass es schwer fällt, sich für eine zu entscheiden.

 Weiterlesen

Erste Arbeiten im Frühjahr im Garten

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_erste_arbeiten_im_fruehjahrGartenjahr / Garten im Frühjahr: Draußen sprießt vorsichtig das erste Grün. Jetzt heißt es Klarschiff machen im Garten, die Spuren des Winters beseitigen und erste Vorbereitungen für die neue Saison treffen, damit der Garten im Laufe des Jahres wieder seine volle Farbenpracht entfalten kann.

 Weiterlesen

Kräftiger Basilikum für den Kräutergarten

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_kraeftiger_basilikum_fuer_den_kraeutergartenNutzgarten / Kräutergarten: Der Aromastar schlechthin unter den Mittelmeer-Kräutern ist Basilikum in seinen vielfältigen Varianten. Allerdings sind die wärmebedürftigen Südländer in kalt-feuchten Jahren, wie dem letzten, wahre Sensibelchen. Aussaaten keimen erst ab Juni bei Temperaturen über 16° Grad. Sie entwickelten sich kaum, litten unter Nässe und wurden leicht von Pilzkrankheiten wie z.B. dem kaum bekämpfbaren Fusarium befallen.

 Weiterlesen

Neue Begonie für Balkon und Terrasse

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_neue_begonie_fuer_balkon_und_terrasse1Pflanzen / Balkonpflanzen: Es gibt sie auch heute noch, die Pflanzensammler, die sich mutig und bestimmt durch den Dschungel kämpfen, um neue Pflanzen-Arten zu entdecken. Erst kürzlich haben Neuseeländische Forscher auf einer solchen Reise in den Bergwäldern Nordargentiniens und Boliviens eine außergewöhnliche Begonie entdeckt. In aufwändigen Zucht- und Ausleseverfahren wurde sie kultiviert und weiterentwickelt und steht den Hobbygärtnern jetzt als neuer Star unter den Begonien für blütenreiche Kübel und Ampeln zur Verfügung.

 Weiterlesen

Hydrokultur? - Welche Zimmerpflanzen mögen das?

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_hydrokultur_welche_zimmerpflanzen_moegen_dasPflanzen / Zimmerpflanzen:  Die Zimmerpflanzen-Haltung in Hydrokultur macht manches einfacher: Man muss seltener gießen, bekommt angezeigt, wenn Wassernotstand herrscht, und kann ohne „Pflanzensitter“ verreisen. Kombiniert mit pflegeleichten Zimmerpflanzen ist die Hydrokultur rundum bequem. Aber welche Zimmerpflanzen eignen sich dafür?

 Weiterlesen