Wasser sparen leicht gemacht

Regenwassernutzung durch Zisterne und Regentonne
Wer hat nicht schon beim Wässern Ihres Rasens oder nach dem Einpflanzen mit Schrecken an die nächste Wasserrechnung gedacht. Immerhin sind, je nach Größe des Grundstücks und des Fleißes des Gärtners, schnell ein paar Kubikmeter nötig. Aber muss es tatsächlich immer kostbares Nass in Trinkwasserqualität sein? Die Toilette lässt sich auch mit Regenwasser spülen und der Garten im Sommer damit bewässern. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Der Experte für Regen- und Grauwassernutzung, Torsten Grüter gibt Tipps für Jedermann.Damit geht es nicht mehr nur um die Finanzen, sondern um das Wohl von Grün im Garten. Tatsächlich gehört die Gartenbewässerung, neben der Toilettenspülung und Nutzung für die Waschmaschine, ganz oben auf der Liste der Möglichkeiten, den Verbrauch von Trinkwasser ganz erheblich zu reduzieren.
Sparen auch Sie Wasser und damit auch Ihr Geld!
Jeder Bundesbürger lässt durchschnittlich 130 Liter des wertvollen Nasses aus der Leitung sprudeln, mit den drei genannten Anwendungen lässt sich diese Zahl halbieren. Was gut für die Umwelt ist, kann für den Menschen nicht schlecht sein. Schließlich ist die Halbierung des Wasserverbrauchs durch die konsequente Umsetzung der drei genannten Anwendungen kein Traum, sondern eine einfach zu verwirklichende Realität.Werden Sie ein Wassersparer!
Text und Bild: www.platzregen.info