Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Gartentipps und Ideen Teil 1

gartentipps_und_ideen_2Die folgenden Beiträge wurden uns von Lesern zugesandt, welche Erfahrungen im eigenen Garten, Tipps und Ideen an andere Leser weitergeben möchten.
Inhalt:
  • Was hilft gegen ständig beschlagene Scheiben im Wintergarten?
  • Die richtige Folie für Gewächshäuser oder Folientunnel
  • Kompost umsetzen
  • Alten Samen/Saatgut nicht wegwerfen
  • Pfefferminze vermehren
  • Magnolie vermehren durch Abmoosen
  • Der richtige Schnitt bei Ziergräsern

 Weiterlesen

Pflanzen im Wintergarten und ihre Schädlinge

tmb_garten_pflanzen_im_wintergarten_und_ihre_schaedlingePflanzen / Garten Pflanzen:  Während es draussen stürmt und schneit sitzen Sie mitten in Deutschland bei über 20 Grad im Grünen. Das ist möglich - mit einem Wintergarten. Dabei mag es der eine fröhlich bunt wie im Mittelmeerraum mit Zitrus-Pflanzen, Oleander und großen Palmen...

 Weiterlesen

Der Spielplatz im eigenen Garten

tmb_gartenplanung_sandkasten_schaukel_rutsche_im_gartenGartengestaltung / Gartenplanung: Kinder lieben Spielplätze, um sich so richtig auszutoben. Besser wäre es, wenn dieser Platz im eigenen Garten liegt. Ein kinderfreundlicher Garten ist nicht nur mit einem Sandkasten ausgestattet, sondern mit anderen Spielzeugen, die Kindern Freude bereiten.

 Weiterlesen

Pflege und Vermehrung der Gräser im Garten

tmb_gartengestaltung_gartenpflege_pflege_und_vermehrung_der_graeser_im_gartenGartengestaltung / Gartenpflege: Rauscht es in der lauen Sommerluft wie ein Wasserspiel leise vor sich hin, dann haben Sie wahrscheinlich wunderschöne Gräser im Garten gepflanzt. Der Wind streift durch das grüne Dickicht und verführt jeden Naturliebhaber zum bleiben.

 Weiterlesen

Gräser für Schatten, Sonne und Sumpf im Garten

tmb_garten_pflanzen_graeser_fuer_schatten_sonne_sumpf_im_gartenPflanzen / Garten Pflanzen: Für manche ist die Bezeichnung Gras einfach ein Sammelbegriff für unscheinbares, genügsames Grün. Andere denken an so pompöse, majestätische Pflanzen wie Pampasgras oder Riesen-Federgras, die jede Umgebung dominieren. Beides stimmt, denn kaum eine Pflanzen-Familie ist so artenreich und vielgestaltig wie die der Gräser.

 Weiterlesen

Zwiebelblumen im Garten verwildern

tmb_garten_im_herbst_zwiebelblumen_im_garten_verwildernGartenjahr / Garten im Herbst: Ab September ist wieder Pflanzzeit für Blumenzwiebeln. Eine gute Gelegenheit, im Garten den Grundstein für ein Frühlingserlebnis zu legen, das sonst meist nur in großen Parks und öffentlichen Anlagen stattfindet. Diese riesigen Teppiche aus Millionen von verwilderten Zwiebelblumen verschlagen selbst den gärtnerisch unbedarften Betrachter den Atem.

 Weiterlesen

Duft im ganzen Zimmer

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_duft_im_ganzen_raumPflanzen / Zimmerpflanzen: Während der Duft draußen nur ein Hauch ist, der einen im Vorübergehen streift, verfängt sich das Parfum aromatischer Zimmerpflanzen im Raum. Am Blumenfenster verbindet es sich mit der Wärme und Feuchtigkeit der Luft und entfaltet sein Aroma. Manchen Zimmerpflanzen gelingt es tatsächlich, einen ganzen Raum mit ihrem Duft auszufüllen.

 Weiterlesen

So bleibt Heide lange schön im Garten

tmb_garten_pflanzen_so_bleibt_heide_lange_schoenPflanzen / Garten Pflanzen: Heide braucht einen vollsonnigen, luftigen Standort und möglichst durchlässigen (aber nicht trockenen!), nährstoffarmen, sauren Boden (pH-Wert zwischen 4 und 5,5). Schneeheide und Englische Heide vertragen auch einen etwas kalkhaltigeren Boden bis pH 7.

 Weiterlesen

Heide - Spätsommer-Deko im Garten

tmb_pflanzen_garten_heide_spaet_sommerdeko_im_gartenPflanzen / Garten Pflanzen: Heide-Planzungen bringen im Herbst leuchtende Farben in den Garten, wenn andere Pflanzen/Stauden bereits am verblühen sind. Und wer verschiedene Sorten geschickt miteinander kombiniert, hat sogar nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über blühende Heide in seinem Garten.

 Weiterlesen

Frostsichere Blumenkübel

tmb_gartengestaltung_gartentipps_frostsichere_blumenkuebelGartengestaltung / Gartentipps: Jeder, der Blumenkübel auch in Außenbereichen, z.B. auf Terassen, im Garten und vor Hauseingängen nutzt, wird sich früher oder später die Frage stellen: Halten meine Blumenkübel auch den Winter durch? Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn jedes Jahr zerspringen tausende Blumenkübel durch winterliche Frost-Einflüsse.

 Weiterlesen