Schwarzwurzel im Gemüse-Garten
Nutzgarten / Gemüse Garten: Den Sprung in die erste Reihe der Gemüse-Theke hat es die einheimische Schwarzwurzel nie geschafft. Trotz aller positiven Eigenschaften. Ob das nun an der etwas mühsamen Ernte liegt, oder...
Nutzgarten / Gemüse Garten: Den Sprung in die erste Reihe der Gemüse-Theke hat es die einheimische Schwarzwurzel nie geschafft. Trotz aller positiven Eigenschaften. Ob das nun an der etwas mühsamen Ernte liegt, oder...
Gartenjahr / Garten im Winter: Terrakotta ist beliebter denn je. Bildschöne Kübel, Töpfe und Tröge betören überall die Pflanzen-Fans. Die Ernüchterung kommt mit der kalten Jahreszeit, wenn Frost den Ton zermürben will. Hier entscheidet die Ton-Qualität,...
Gartengestaltung / Gartenpflege: Die Heide ist mit ihren 500 Arten eine der vielfältigsten Pflanzengattungen. Ob nun Herbst- oder Besen-Heide, Schnee- oder Winter-Heide, ob nun rote, orange, weiße und sogar gelbe Heide-Sorten, alle sollen sie im Garten, auf der Terrasse im Kübel oder auf dem Balkon im Topf, das ganze Jahr lang schön aussehen.
Gartengestaltung / Gartentipps: Die Blüten der verschiedenen Blumen, Kräuter, Bäume und Sträucher stecken voller Energie. Um Samen zu entwickeln, brauchen sie auch viel Kraft. Außerdem müssen sie jede Menge Tricks anwenden, damit Insekten zum Bestäuben vorbeikommen. Zu den Lockmitteln gehören...
Nutzgarten / Kräutergarten: Frische Kräuter aus dem eigenen Garten haben unvergleichlich viel mehr Aroma als getrocknete Kräuter. Das macht sich auch in Kräuter-Ölen und –Essig bemerkbar. Deshalb lohnt es sich immer, Kräuteressig mit pflückfrischen Kräutern anzusetzen.
Pflanzen / Zimmerpflanzen: Kakteen-Blüten mitten im frostigen Winter – das ist die Spezialität der Weihnachtskakteen (Schlumbergera). Von November bis Januar ist Hochsaison für die weiß, rot, rosa, lila und goldgelb blühenden Zuchtformen.
Gartengestaltung / Gartentipps: Die faszinierende Gattung (Salix) Weide präsentiert Riesen und Zwerge, variiert ihre Blätter, Rindenfarbe und Wuchsformen ganz nach Belieben und macht sich außerdem gern nützlich. Denn neben all ihren dekorativen Elementen gelten Weiden vor allem als nützliche Bäume und Sträucher.
Garten Bäume / Laubbäume: Hinter der unfassbaren Vielfalt der Weiden – ob Riesen-Baum oder Zwerg-Strauch, seidenglattes oder runzeliges Laub, ob feingliedrige Triebe oder widerborstig und bizarr gebogen – steckt eine großartige Gemeinsamkeit: die unbändige Lebenskraft.
Nutzgarten / Obst Garten: Das süße Fruchtfleisch, ummantelt von zart bereifter, blauer Haut, dicht an dicht in dickbeerigen Trauben, die aus dem herbstlichen Feuerwerk der Blätter schimmern – wer möchte da nicht hineinbeißen in die selbstgeernteten Weintrauben?
Pflanzen / Zimmerpflanzen: Kakteen sind anders als die übrigen Zimmerpflanzen. Sie beanspruchen wenig Aufmerksamkeit, zeigen sich von Wassermangel unbeeindruckt und zeichnen sich durch eine handliche Größe aus: Auf der Fensterbank bringt man gleich eine ganze Sammlung dieser vielgestaltigen Zimmerpflanzen-Familie unter.