Gartenjahr / Garten im Frühjahr: Hält der Frühling Einzug, erwacht auch der Gartenteich aus dem Winterschlaf: Koi zeigen sich an der Oberfläche, Libellen schwirren durch die Luft und die Pflanzenwelt zieht ihr farbenprächtiges Kleid an. Doch bevor der Startschuss in die neue Teichsaison fallen kann, gilt es zunächst, die Spuren des Winters zu beseitigen. Mit den richtigen Tipps und hochwertigen Pflegemitteln, zum Beispiel von sera, ist das kein Problem.
Weiterlesen
Gartenpflege: Familien zieht es in den Garten: Groß und Klein begeistern sich für selbst gezogenes Obst und Gemüse. Eltern finden in der Natur einen Ausgleich zum hektischen Alltag und Kinder ausreichend Raum zum Toben und Spielen. Wenn es um das Thema Düngen geht, legen Familien besonders großen Wert auf Bio-Produkte.
Weiterlesen
Gartentipps: Schon bei ziemlich kühlen Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad beginnt der heimische Rasen zu wachsen. In diesen Wochen können wir manches tun, um das Grünen zu fördern und zu unterstützen. Zum Beispiel angewehte Blätter und Zweige entfernen, damit keine schmierigen Stellen entstehen.
Weiterlesen
Garten / Bäume pflanzen: Klein, winzig, niedlich – sollen jene ausdauernden Gehölze sein, die sich in Balkonkästen und anderen beengten Pflanzkübeln, Töpfen und Schalen in bester Gesellschaft alle Freiheiten herausnehmen dürfen; sofern sie dort ihre ebenso kleinen, winzigen, niedlichen Nachbarn auf Zeit nicht in Bedrängnis bringen. Kleinbleibende, frostharte Nadelgehölze konnten sich hier längst etablieren, weil manche von Natur aus ohnehin nicht riesig werden.
Weiterlesen
Gartenplanung: Dem Tor gilt der erste Blick aller Besucher des Gartens – durch sein Design erhaschen Gäste den ersten Eindruck, was sie im Garten erwarten wird und welchen Stil die Eigentümer pflegen. Gleichzeitig erfüllt ein Gartentor aber noch einige Aufgaben: es sichert mit einem Schloss den Garten vor ungewollten Besuchern und dient als Sichtschutz. Da seine Anschaffung langfristig ist, sollten bereits im Vorfeld einige Dinge beachtet werden, die wir nachfolgend schildern.
Weiterlesen