Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

So wird aus einem Strauch ein attraktives Bäumchen

tmb_gartengestaltung_gartentipps_so_wird_aus_einem_strauch_ein_attraktives_baeumchenGartengestaltung / Gartentipps: Aus typischen Sträuchern lassen sich recht einfach Bäumchen erziehen. Dazu wird ein ausgewählter Strauch – beispielsweise Flieder oder Holunder möglichst mit einen kräftigen, geraden Trieb – aufgeputzt. Und so wird´s gemacht:

 Weiterlesen

Hartriegel wächst auch in Ihrem Garten

tmb_garten_baeume_baeume_pflanzen_hartriegel_waechst_auch_in_ihrem_gartenGarten Bäume / Bäume pflanzen: Der vielgestaltige Hartriegel (Cornus) hat so viele Arten, dass sie zu jeder Jahreszeit mit neuen Künsten verblüfft. Verschwenderisch versprühen sie ihren Charme, und ihre Ausstrahlung bezaubert jeden Betrachter. Holen Sie sich ihn als kleinen Hausbaum in den Vorgarten.

 Weiterlesen

Kleines 1x1 der Pflege von Terrassen- und Balkonpflanzen

tmb_pflanzen_balkonpflanzen_kleines_1x1_der_pflege_von_terrassen-_und_balkonpflanzenPflanzen / Balkonpflanzen: Pflanzen, gießen und düngen sind wichtig, damit die reiche Blütenpracht bis in den späten Herbst anhält. Der Startschuss für die Pflanzsaison auf Balkon und Terrasse fällt nach den Eisheiligen (Mitte Mai), wenn die Gefahr von Spätfrösten endlich gebannt ist. Dazu braucht man Gefäße (Kübel, Töpfe, Schalen, Blumenkasten/Balkonkasten, usw.), Pflanzen und Blumenerde.

 Weiterlesen

Pfeffer – scharfes selber züchten

tmb_nutzgarten_kraeutergarten_pfeffer_scharfes_selber_zuechtenNutzgarten / Kräutergarten: Hingehen, wo der Pfeffer wächst, erübrigt sich, wenn man im Februar oder März eine auch für die Zimmer-Kultur geeignete Pfeffer-Art aussät. Der Cayenne-Pfeffer, auch unter den Namen Gewürz-Paprika, Peperoni oder Chili bekannt, ist ein überaus scharfer Vetter unseres Gemüse-Paprikas.

 Weiterlesen

Begrünung von Hauswand und Dach

tmb_garten_pflanzen_begruenung_von_hauswand_und_dachPflanzen / Garten Pflanzen: Selbst bei engagierten Pflanzen-Freunden endet das Verständnis für lebendes Grün meistens da, wo das Fundament des Hauses anfängt. Kletterpflanzen an der Hauswand oder gar Pflanzen auf dem Dach – mit dieser Art von Begrünung können sich nur wenige anfreunden.

 Weiterlesen

Frost weg, dann Früh-Kartoffeln in den Boden

tmb_frost_weg_dann_frueh_kartoffeln_in_den_bodenNutzgarten / Gemüse Garten: Die Kartoffel: ein Nachtschattengewächs im besten Sinn des Worts. Es gibt kein vergleichbares Gemüse, gerade auch im eigenen Garten, dessen Pflanzknolle in guter Gartenerde ein größeres Gelege essbarer Früchte hervorbringt.

 Weiterlesen

Finanzierung eines Gartenhauses

tmb_gartengestaltung_gartenplanung_finanzierung_eines_gartenhausesGartengestaltung / Gartenplanung: Wer einen eigenen Garten besitzt, weiß, wie schön es sein kann, diesen nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten und im Sommer dort die Zeit zu genießen. Oftmals gehört zur Gestaltung des Gartens auch ein kleines Gartenhaus, welches entweder als Spielhaus, Geräteschuppen oder sogar als kleine überdachte Sitzgelegenheit genutzt werden kann.

 Weiterlesen

Kroton – das bunte Wunder für´s Zimmer

tmb_pflanzen_zimmerpflanzen_kroton_das_bunte_wunder_fuers_zimmerPflanzen / Zimmerpflanzen: Der Kroton, wie der Wunderstrauch (Codiaeum) auch genannt wird, ist immer für Überraschungen gut. Denn bei dieser Zimmerpflanze sieht jedes Blatt anders aus: gefleckt, geädert oder gesprenkelt in warmen, aber kräftigen Orange-, Rot- und Gelbtönen, je nach Sorte ganzrandig oder gelappt, riemenförmig bis oval, oder in sich gedreht.

 Weiterlesen

Gemüse und Sommerblumen im Frühjahr vorziehen

tmb_gartenjahr_garten_im_fruehjahr_gemuese_und_sommerblumen_im_fruehjahr_vorziehenGartenjahr / Garten im Frühjahr: Frostempfindliche Gemüse-Arten wie die allseits beliebten Tomaten und auch Sommerblumen wie die Geranien, die erst im Mai in den Garten oder Balkonkasten dürfen, sät man wegen der zu kurzen Entwicklungszeit nicht an Ort und Stelle im Garten / Nutzgarten aus, sondern in Töpfen und Schalen an einem warmen, hellen Platz im Zimmer.

 Weiterlesen

Primeln nach der Blüte nicht wegwerfen

tmb_pflanzen_blumen_stauden_primeln_nach_der_bluete_nicht_wegwerfenPflanzen / Blumen Stauden: Zwischen Weihnachten und Ostern gehören die Primeln (Kissenprimeln) zu den beliebtesten Topfpflanzen. In kühlen Räumen oder nach dem letzten Frost ausgepflanzt, bereichern die prächtigen Farben über mehrere Wochen Fensterbänke, Kübel und Balkonkasten.

 Weiterlesen