Gartenpflege: Ein Rasen ohne Pflege und spezielle Nährstoffe kann einfach nicht existieren, da mit dem ständigen Mähen das Gras zu fortdauerndem Nachwachsen gezwungen wird und dem Boden dadurch ständig Nährstoffe entzogen werden. Auf diese Weise verliert der Boden schon bald seine Fähigkeit, die Graspflanzen zu ernähren. Dann verändert der Rasen seine Farbe, wird gelb statt grün, empfindliche Gräser gehen ein, während robuste, grobblättrige Grassorten die Oberhand gewinnen. Auch lassen die Strapazierfähigkeit und das Ebenmaß des Rasenteppichs nach. Er wächst also sehr ungleichmäßig.
Weiterlesen
Freizeit - kein Gartenwetter: Wenn Schnee und Eis die Landschaft in eine glitzernde Märchenwelt verwandeln, freuen wir uns ganz besonders auf Spaziergänge an der frischen Luft. Und wenn wir mit rosaroten Wangen nach Hause zurückkehren, machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich und genießen den herrlichen Duft von Tannenzweigen, würzigen Plätzchen und saftigen Orangen, der durch das Haus zieht.
Weiterlesen
Gartengestaltung / Gartenplanung: Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann sich ein kleines Paradies erschaffen. Schließlich wird schon aus vielen öffentlichen Anlagen deutlich, dass die traumhaften Erholungsoasen nicht mehr soweit voneinander entfernt sind. Dabei unterscheiden sich die Teichoasen sehr und sind in ihrer Anlage nicht immer so einfach. Doch sind sie in Betrieb, bietet sich Gartenliebhabern ein erholsame Atmosphäre.
Weiterlesen
Garten / Bäume pflanzen: Im Winter, wenn das Laub gefallen ist und Blüten nur noch selten im Garten anzutreffen sind, tritt die dekorative Rinde vieler Bäume und Sträucher in den Vordergrund und überraschen mit Mustern und Farben. Zum Beispiel die Tibetanische Bergkirsche (
Prunus serrula) fällt im winterlichen Garten durch ihre mahagonifarbene Rinde auf, die wie gedrechselt aussieht. Diese Wildkirsche ist perfekt für den Garten geeignet, da sie nur etwa 6m hoch wächst.
Weiterlesen
Freizeit - kein Gartenwetter: „Zur Krankengymnastik gehe ich doch nur, wenn ich Rückenschmerzen habe!“ In einigen Köpfen findet sich noch immer diese etwas veraltete Vorstellung vom Einsatzgebiet der Physiotherapie. Doch die Bewegungsexperten können weitaus mehr, als nur die Beschwerden an der Wirbelsäule zu lindern: Auch für Patienten nach einem Schlaganfall, für Menschen mit Lungenbeschwerden oder für Senioren mit Gleichgewichtsproblemen lohnt sich ein Besuch in der Physiotherapie-Praxis.
Weiterlesen