Gartengestaltung

Pflanzen

Garten Bäume

Gartenjahr

Nutzgarten

Tipps und Ideen - Leser für Leser

Ein Gewächshaus zum Säen, Ernten und Überwintern

ein gewaeschhaus zum saeen ernten und ueberwinternGartengestaltung / Gartentipps: Eine lange Vegetationsperiode ist eigentlich das Vorrecht südlicher Länder. Mit einem Gewächshaus können sie solche Vorzüge aber auch in Ihrem Garten genießen. So haben Sie Gartenspaß rund ums Jahr, denn nicht nur für Gemüseanbauer sind Gewächshäuser wahre Pflanzenparadiese. Auch für die Anzucht und Überwinterung von Topf- und Kübelpflanzen bieten sie sich an.

 Weiterlesen

Saunabaden – Wellness pur

Saunabaden Wellness purFreizeit - kein Gartenwetter: Winterzeit – eigentlich die Zeit der Ruhe und Entspannung. Aber die sogenannte ruhige und besinnliche Zeit ist nicht immer Erholung für den Körper. Ungesunde Ernährung, zu wenig körperliche Bewegung sowie andauernder Stress zählt zu den Risikofaktoren für Bluthochdruck. Eine Milliarde Menschen weltweit haben Bluthochdruck. Die Zahl der Betroffenen ist vor allen Dingen in den letzten 30 Jahren enorm angestiegen, und zwar um fast 70 Prozent. Eine alarmierende Entwicklung die aktuell durch den Tag des Bluthochdrucks in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.

 Weiterlesen

Bauen Sie ein Winterquartier für den Igel

Bauen Sie ein Winterquartier fuer den IgelGartenjahr / Garten im Herbst: Kälte, Schnee und Eis machen der heimischen Tierwelt das Leben schwer, weil die Nahrungskette unterbrochen ist, Futterpflanzen rar sind oder die gewohnte tierische Kost fehlt. Gartenbesucher wie der Igel oder Siebenschläfer und Fledermäuse stellen sich auf solche Notzeiten ein, indem sie sich beizeiten ein Speckpolster anfuttern und die kalte Jahreszeit in einem komfortablen Winterquartier einfach verschlafen. Eichhörnchen, Maulwürfe und Mäuse tragen in den letzten schönen Herbsttagen Nahrung in spezielle Vorratskammern und müssen im Winter selten hungern.

 Weiterlesen

Gabionen – Sichtschutz und Lebensraum

Gabionen Sichtschutz und LebensraumGartenplanung: Gabionen liegen voll im Trend. Immer mehr Gartenbesitzer nutzen Gabionen, um einen attraktiven Sichtschutz zu installieren, den sie nach den eigenen Vorstellungen frei gestalten können. Gabionen sind Drahtkonstruktionen, die mit Natursteinen befüllt werden. Dabei können Gartenbesitzer selbst über Größe, Farbe und Art der Steine entscheiden. Gabionen eignen sich hervorragend als Sichtschutz, da sie in jeder Größe anzufertigen sind und sich optisch hervorragend an den Stil des Hauses anpassen lassen. Gleichzeitig eignen sie sich als Begrenzung zum Nachbargrundstück oder zur Straße.

 Weiterlesen

Es wird vielleicht wieder kalt

es wird vielleicht wieder kaltGartenjahr / Garten im Herbst: Schon wieder steht der Winter vor der Tür. Wie hart er dieses Jahr werden wird, das können auch die weitsichtigsten Wetterfrösche nicht genau vorhersagen. Kluge Garten- und Balkonbesitzer sorgen daher vor und packen Ihre nicht voll winterfesten Pflanzen ein.

Sonne im Winter ist schön aber gefährlich

Die meisten Ziergehölze und Stauden überstehen die kalte Jahreszeit ganz problemlos. Immergrüne Laubgehölze wie Rhododendron, Mahonie sowie viele Bambus-Arten und besonders Rosen sind dagegen dankbar für einen ordentlichen Winterschutz.

 Weiterlesen

Jeder Rasen braucht Pflege

jeder garten braucht pflegeGartenpflege: Ein Rasen ohne Pflege und spezielle Nährstoffe kann einfach nicht existieren, da mit dem ständigen Mähen das Gras zu fortdauerndem Nachwachsen gezwungen wird und dem Boden dadurch ständig Nährstoffe entzogen werden. Auf diese Weise verliert der Boden schon bald seine Fähigkeit, die Graspflanzen zu ernähren. Dann verändert der Rasen seine Farbe, wird gelb statt grün, empfindliche Gräser gehen ein, während robuste, grobblättrige Grassorten die Oberhand gewinnen. Auch lassen die Strapazierfähigkeit und das Ebenmaß des Rasenteppichs nach. Er wächst also sehr ungleichmäßig.

 Weiterlesen

Stimmungsvolle Duftkerzen für die Winterzeit

Stimmungsvolle Duftkerzen fuer die WinterzeitFreizeit - kein Gartenwetter:  Wenn Schnee und Eis die Landschaft in eine glitzernde Märchenwelt verwandeln, freuen wir uns ganz besonders auf Spaziergänge an der frischen Luft. Und wenn wir mit rosaroten Wangen nach Hause zurückkehren, machen wir es uns auf dem Sofa gemütlich und genießen den herrlichen Duft von Tannenzweigen, würzigen Plätzchen und saftigen Orangen, der durch das Haus zieht.

 Weiterlesen

Mit einem Gartenteich eine eindrucksvolle Atmosphäre schaffen

Mit einem Gartenteich eine eindrucksvolle Atmosphaere schaffenGartengestaltung / Gartenplanung: Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann sich ein kleines Paradies erschaffen. Schließlich wird schon aus vielen öffentlichen Anlagen deutlich, dass die traumhaften Erholungsoasen nicht mehr soweit voneinander entfernt sind. Dabei unterscheiden sich die Teichoasen sehr und sind in ihrer Anlage nicht immer so einfach. Doch sind sie in Betrieb, bietet sich Gartenliebhabern ein erholsame Atmosphäre.

 Weiterlesen

Rinden effektvoll in Szene setzen

baeume pflanzen Rinden effektvoll in Szene setzenGarten / Bäume pflanzen: Im Winter, wenn das Laub gefallen ist und Blüten nur noch selten im Garten anzutreffen sind, tritt die dekorative Rinde vieler Bäume und Sträucher in den Vordergrund und überraschen mit Mustern und Farben. Zum Beispiel die Tibetanische Bergkirsche (Prunus serrula) fällt im winterlichen Garten durch ihre mahagonifarbene Rinde auf, die wie gedrechselt aussieht. Diese Wildkirsche ist perfekt für den Garten geeignet, da sie nur etwa 6m hoch wächst.

 Weiterlesen

Gezielt vorbeugen und therapieren

Gezielt vorbeugen und therapierenFreizeit - kein Gartenwetter: „Zur Krankengymnastik gehe ich doch nur, wenn ich Rückenschmerzen habe!“ In einigen Köpfen findet sich noch immer diese etwas veraltete Vorstellung vom Einsatzgebiet der Physiotherapie. Doch die Bewegungsexperten können weitaus mehr, als nur die Beschwerden an der Wirbelsäule zu lindern: Auch für Patienten nach einem Schlaganfall, für Menschen mit Lungenbeschwerden oder für Senioren mit Gleichgewichtsproblemen lohnt sich ein Besuch in der Physiotherapie-Praxis.

 Weiterlesen