Im Winter sind die Immergrünen die Nummer Eins im Garten

Abwechslung im Garten ist leicht...
...denn die Palette der immergrünen Pflanzen ist groß. Wie viele andere Sträucher auch, behalten beispielsweise Stechpalme (Ilex x altaclarensis) `Golden King` und Spindelstrauch ihr dekoratives Blattwerk im Winter. Stechpalmen mit weißbunten oder gelbgerandeten Blättern sorgen für zusätzliche Hingucker im Garten. Zahlreiche Sorten des Kletter-Spindelstrauchs begrünen Wände und Zäune rund ums Jahr und panaschierter Efeu kaschiert beispielsweise Mülltonnen im Vorgarten.Mit Immergrünen wirkt auch der Vorgarten im Winter freundlicher
Grasnelken bilden immergrüne Polster, was sie ebenso wie Gamander und Buchs zu optimalen Einfassungspflanzen macht. Als immergrüner Rahmen geben sie ein Gefühl von Beständigkeit. Solche Bäume, Sträucher und Stauden sind natürlich auch im Vorgarten gefragt, denn er soll ganzjährig attraktiv sein. Mit zwei Buchskugeln beispielsweise, links und rechts der Haustüre aufgestellt, können Sie schon jetzt einen einladenden Anfang machen.Gartentipps24.de empfiehlt unseren Lesern Nadelbäume als Kübelpflanzen im Garten, auf Balkon und Terrasse. Mobile grüne Punkte im Winter! Denn im Eingangsbereich, auf Balkon und Terrasse sind Immergrüne wie Eibe, Buchs, Kugel-Liguster und Lebensbaum gerade im Winter dekorative Kübelpflanzen. Im Topf sind die Pflanzen natürlich auf ihre Pflege angewiesen. Verwenden Sie, nur Pflanzkübel mit Abzugsloch. Ebenso wichtig ist eine gute Dränageschicht, denn alle Pflanzen im Kübel sind empfindlich gegen Staunässe. Langfristig lohnt es sich, wenn Sie Qualitätserde kaufen. Sie können aber auch aus Ton, Humus (z.B. abgelagerte Komposterde) und Sand ihre Erde selber mischen.
Text und Bild: Gartentipps24.de