Gartenpflege: Viele Menschen verwechseln sie mit Fruchtfliegen, man findet sie oftmals in der Nähe von Topfpflanzen oder im Gewächshaus und sie können zu einer echten Plage werden: Trauermücken. Mehr als 600 verschiedene Arten von Trauermücken leben in Europa und einige wenige davon sind Pflanzenschädlinge. Genau genommen sind es auch gar nicht die Mücken selber, die den Schaden an den Pflanzenwurzeln anrichten, sondern deren Larven, die unterirdisch leben und an den Wurzeln fressen.
Weiterlesen
Gartengestaltung / Gartentipps: Eine lange Vegetationsperiode ist eigentlich das Vorrecht südlicher Länder. Mit einem Gewächshaus können sie solche Vorzüge aber auch in Ihrem Garten genießen. So haben Sie Gartenspaß rund ums Jahr, denn nicht nur für Gemüseanbauer sind Gewächshäuser wahre Pflanzenparadiese. Auch für die Anzucht und Überwinterung von Topf- und Kübelpflanzen bieten sie sich an.
Weiterlesen
Gartenplanung: Gabionen liegen voll im Trend. Immer mehr Gartenbesitzer nutzen Gabionen, um einen attraktiven Sichtschutz zu installieren, den sie nach den eigenen Vorstellungen frei gestalten können. Gabionen sind Drahtkonstruktionen, die mit Natursteinen befüllt werden. Dabei können Gartenbesitzer selbst über Größe, Farbe und Art der Steine entscheiden. Gabionen eignen sich hervorragend als Sichtschutz, da sie in jeder Größe anzufertigen sind und sich optisch hervorragend an den Stil des Hauses anpassen lassen. Gleichzeitig eignen sie sich als Begrenzung zum Nachbargrundstück oder zur Straße.
Weiterlesen
Gartenpflege: Ein Rasen ohne Pflege und spezielle Nährstoffe kann einfach nicht existieren, da mit dem ständigen Mähen das Gras zu fortdauerndem Nachwachsen gezwungen wird und dem Boden dadurch ständig Nährstoffe entzogen werden. Auf diese Weise verliert der Boden schon bald seine Fähigkeit, die Graspflanzen zu ernähren. Dann verändert der Rasen seine Farbe, wird gelb statt grün, empfindliche Gräser gehen ein, während robuste, grobblättrige Grassorten die Oberhand gewinnen. Auch lassen die Strapazierfähigkeit und das Ebenmaß des Rasenteppichs nach. Er wächst also sehr ungleichmäßig.
Weiterlesen