Tipps und Ideen - Leser für Leser

Mit dem Fundament von LogFoot gelingt der Aufbau vom Gartenhaus mit Terrasse mit den eigenen Händen


LogfootGartentipps & Ideen:  Die Begeisterung zum selber Bauen hält weiterhin an. Dabei wird nicht nur im kleinen Rahmen gebastelt, genäht und gestaltet, sondern auch im großen Stil gebaut. Die eigenhändige Umsetzung, sogenanntes Do-it-yourself, liegt voll im Trend – auch im Garten. Wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine Grillhütte vom Fundament bis zum Dach selbst bauen können, haben wir in einem vorherigen Artikel bereits thematisiert.
 

In diesem Artikel liegt der Fokus auf der Grundlage für den erfolgreichen eigenhändigen Aufbau eines Gartenhauses: das Gartenhaus-Fundament. Dabei ist es egal, ob Sie eine Grillhütte, einen Geräteschuppen oder ein großes Gartenhaus mit Terrasse bauen möchten – jedes Gebäude braucht ein passendes Fundament.

Die passende Fundamentart für ein Gartenhaus

Ähnlich wie bei den Gartenhäusern selbst gibt es auch bei den Gartenhaus-Fundamenten zahlreiche verschiedene Optionen. Die Entscheidung fällt hier anhand sachlicher Faktoren aber deutlich einfacher als die Wahl Ihres idealen Gartenhauses. Wenn Sie das Gartenhaus-Fundament ohne professionelle Unterstützung aufbauen möchten, ist eine einfache Montage ein entscheidender Faktor. Alle massiven Fundamente aus Beton sind damit nicht die beste Lösung in Ihrer Situation.

Die gute Nachricht: Inzwischen gibt es Fundamente, die speziell für Gartenhäuser im Selbstaufbau entwickelt wurden. Das bedeutet: Hier können Sie sich auf einen simplen Aufbau und gleichzeitig eine große Stabilität und Belastbarkeit freuen. Ein häufig thematisiertes Konzept dieser sogenannten Schraubfundament stammt von LogFoot. Die Vorteile dieser Konstruktion als Gartenhaus-Fundament finden Sie in den nächsten beiden Absätzen.

Ihre Vorteile beim LogFoot Gartenhaus-Fundament

Um die Vorteile für Sie als Heimwerker verständlich zu machen, ist es wichtig, den Aufbau des Schraubfundaments von LogFoot™ zu kennen. Das Material für die Grundlage Ihres Gartenhauses ist bei dieser Fundamentart aus Holz. Das bedeutet: Intensive Vorbereitungen, das Anrühren mit Spezialmaschinen und die endlose Trockenzeit von Beton können Sie sich sparen. Stattdessen schrauben Sie die Holzbalken einfach passend zum Grundriss Ihres Gartenhauses zusammen und befestigen diesen Holzrahmen mit Erdspießen aus feuerverzinktem Stahl im Boden. Damit errichten Sie selbst ohne Vorerfahrung in einer guten Stunde einen ebenen, belastbaren und trockenen Untergrund für Ihr Gartenhaus. Das System funktioniert bei allen Modellen zwischen 9 m² und 45 m² - selbst für ein Gartenhaus mit Terrasse finden Sie bei LogFoot also eine passende Lösung zum Selbstaufbau.

Die Vorteile für die Natur

Aber nicht nur Sie selbst und Ihr Geldbeutel, sondern auch die Natur freut sich über den Einsatz des innovativen Gartenhaus-Fundaments. Anders als mit Betonfundamenten erhalten Sie durch den Einsatz der modernen LogFoot™ Gartenhaus-Fundamente den vielfältigen Lebensraum in Ihrem Garten. Zum einen erhalten Sie den Lebensraum unterhalb der Grasnarbe, weil Sie für das Schraubenfundament keine ebene Fläche ausheben müssen. Das Schraubfundament wird einfach auf den Rasen gelegt und greift damit nicht in das Leben unterhalb der Wiese ein. Außerdem bleibt die Versiegelung der Fläche aus, die eine Betonfundament mit sich bringt. Dank des Holzrahmens als Basis des Gartenhaus-Fundaments können Luft und Wasser in die Erdschichten unter Ihrem Gartenhaus vordringen. Damit bleibt die Fläche unter Ihrem Gartenhaus auch nach Jahren noch ein intakter und vielfältiger Lebensraum für Kleintieren, Käfern und Würmern, die zu einem gesunden Garten beitragen.

Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR

Foto: Logfoot


 
 

Ein besonderer Tipp für Sie: