Auch im Herbst kann man Zimmerpflanzen noch vermehren
Pflanzen / Zimmerpflanzen: Einige vornehmlich in Ampeln kultivierte Zimmerpflanzen produzieren ihren eigenen Nachwuchs in Form von Ablegern, Ausläufern oder Kindeln. Neben der
Indischen Erdbeere und der Brutknospen bildenden „
Henne mit Küken“ (
Tolmiea menziesii), die den Sommer gern
im Garten oder auf dem Balkon verbringen und auch sonst luftig-kühle Standorte bevorzugen, gehören dazu die wärmebedürftigen
Grünlilien, Judenbart und
Schattenröhre. Ungünstige Kulturbedingungen im Winter haben oft zur Folge, dass Mutterpflanzen eingehen oder an ihnen vorhandene Kindel absterben.
Deshalb ist es ratsam, schon im Herbst wurzeltragende Nachkommen abzutrennen und separat einzutopfen, um den Bestand zu sichern. Bei noch wurzellosen Jungpflanzen empfiehlt es sich, diese Zimmerpflanzen zunächst auf der feuchten Topferde der Mutterpflanze zu befestigen, beispielsweise mit Hilfe einer Büroklammer oder Ähnlichem, und erst nach erfolgter Wurzelbildung die Verbindung zur Mutterpflanze zu kappen.
Text und Bild: Gartentipp24.de