Kreuzung zwischen Rosen- und Grünkohl

tmb_nutzgarten_gemuese_garten_kreuzung_zwischen_rosenkohl_gruenkohlNutzgarten / Gemüse Garten: Ist das Rosenkohl? Sieht aber aus wie Grünkohl. Wie geht das? Die Gemüse-Neuzüchtung „Flower Sprouts Autumn Star“ ist wirklich außergewöhnlich. Sie ist eine Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl und bietet damit ein ganz neues Trendgemüse, das von beiden Gemüsearten das Beste vereint. Es steckt voll gesunder Vitamine und Ballaststoffe und lässt sich vielseitig für leckere Gerichte verwenden. Ob gekocht, gedünstet oder mit etwas Öl im Wok angebraten, diese Neuheit ist wie geschaffen für die kreative, moderne Küche.

Kohlröschen: Trendig und lecker

Die Samen gibt es im Gartenfachhandel oder im Online-Shop auf www.sperli.de. Dort finden sich auch weitere Informationen. An einem langen Stiel werden wie beim Rosenkohl die kleinen, essbaren Röschen gebildet. Nur sind sie nicht geschlossen, sondern offen. Noch dazu besitzen sie blütenartige violettfarbene Blattrippen, die in ein fein gekraustes Blatt übergehen – eine Zierde und Genuss zugleich. Das neue Herbst- und Wintergemüse bringt nicht nur optisch, sondern auch mit seinem milden, leicht nussig-süßen Geschmack willkommene Abwechslung auf den Teller.

Gourmetgemüse liefert willkommene Abwechslung

Im Zeitraum von Ende März bis Mai wird der neue Rosenkohl „Flower Sprouts Autumn Star“ als Vorkultur auf der Fensterbank oder im Beet ausgesät. Ab Ende Mai kann man dann die kräftigen Jungpflanzen auf einen Abstand von 50x60cm im Freiland auspflanzen. Die erste Ernte beginnt ab Oktober und erstreckt sich bis in den Dezember. Ein sonniger Standort in Ihrem Nutzgarten und ein durchlässiger, sandig-humoser Boden sind günstig für eine reichliche Ernte.

Kochtipps

Es bedarf keiner großen Vorbereitung, Flower Sprouts müssen nur kurz abgewaschen werden. Das Gemüse kann vielfältig zubereitet werden: Zum Dünsten, Sprossen in einem Dampfdruckkochtopf für 5–6 Minuten garen. In der Mikrowelle bei 800 Grad 2–3 Minuten kochen. In einer großen Pfanne auf der Herdplatte 2–3 Minuten braten. Zum Kochen, einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, Sprossen hinzufügen und 3–5 Minuten sieden lassen, bis die Sprossen weich sind. Zum Blanchieren Sprossen nur 3–4 Minuten kochen, vom Herd nehmen, und sofort unter eiskaltes Wasser halten um den Garprozess zu stoppen.

Quelle: akz-presse.de
Foto: Sperli/akz-o