Mit Lampen und Leuchten der Dunkelheit ein Schnippchen schlagen

Am Tage sind die Leuchten unsichtbar
Neben Leuchtkörpern, die als Gesamtkunstwerk den Garten illuminieren, wird auch immer wieder nach Beleuchtungen gefragt, die selbst so gut wie unsichtbar sind und nicht weiter auffallen sollen. Auch beleuchtete Pflastersteine sind gerne gefragt und ein Hingucker, ebenso Unterwasserleuchten für Teiche. Daher raten die Experten für Garten & Landschaft, sich schon früh darüber Gedanken zu machen, welche Gartenräume sich für eine Beleuchtung lohnen und wo jeder ganz individuell seine Lichtpunkte setzen will. "Bei der Planung sollte man sich vorab überlegen, welche Funktion das Licht im Garten haben soll. Man kann ganz unterschiedliche Atmosphären erzeugen, je nach dem, welche Pflanzen oder Gehölze im Garten angestrahlt werden sollen," so Bartnik. "Vor allem im Bereich von Sitzplätzen sollten keine grellen Strahler aufgestellt werden, sondern dort sollten Hobbygärtner eher nach einer warmen und blendfreien Gestaltung fragen. Alle Außenräume des Grundstückes müssen in einer Gesamtplanung mit einbezogen werden, um ein funktional stimmiges Bild zu erhalten."Mit der richtigen Beratung können Sie Energie sparen
Mit wenig Aufwand sind solche Arbeiten durchzuführen und das Sortiment an Lampen, Leuchten und Spots ist riesig. Vor allem Zeitschaltuhren helfen, die Energiekosten geringer zu halten. Bewegungsmelder sind ebenfalls ein beliebtes Mittel im Garten, Licht ganz punktuell und sparsam einzusetzen. "Ich denke, die meisten wollen keine Stadionbeleuchtung, sondern sinnliche Akzente, die den Garten in der dunklen Jahreszeit zu einem Erlebnis werden lassen", weiß Bianca Bartnik. "Wichtig ist, sich im Vorfeld professionelle Hilfe durch Landschaftsgärtner einzuholen, die das ganze Spektrum an Möglichkeiten kennen und auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Dann kann kaum mehr etwas schief gehen und die kalte Jahreszeit wird zu einem strahlenden Erlebnis für ihren Garten."Bild und Text: greengrass media / fair-NEWS