Tipps zum Kauf von Gartenmöbeln

Materialien für jeden Geschmack und jedes Budget
Früher teilten sich die Käufer von Gartenmöbeln in zwei Kategorien auf: Diejenigen, die Gartenmöbel aus Holz und die anderen, die sie aus Kunsttsoff kauften. Erstere waren die hochwertigen Modelle, die mit entsprechender Pflege viele Jahre ihren Dienst verrichten. Die Modelle aus Kunststoff hingegen waren Gartenmöbel für eine Saison, die nächste Überlebten sie meist nicht.Auch wenn es die billigen Kunststoffmöbel weiterhin gibt, bietet der moderne Markt auch hochwertige Gartenmöbel aus Kunststoff. Aktuelle Trends zeigen jedoch, dass es aktuell hin zum Natur-Look geht - und da dominieren Naturmaterialien wie Holz, Glas, Metall oder Rattan. Wie sieht also das ideale Gartenmöbel-Set aus?
- es passt zum Garten und der vorhandenen Fläche
- es nutzt den vorhandenen Platz perfekt aus
- seine Optik passt zur Umgebung
- es lässt sich leicht pflegen
- es besteht aus hochwertigen Materialien
Gartenmöbel für große und kleine Gärten
Die größte Weiterentwicklung im Bereich der Gartenmöbel gibt es beim Angebot. Exklusive Gartenmöbel aus der Schweiz findet man heute ebenso wie einfache Gartenmöbel aus China. Während früher in erster Linie die großen, sperrigen Gartenmöbel für großzügige Gärten regierten, gibt es heute viele verschiedene Arten - auch für mittelgroße und kleine Gärten, Terrassen und Balkone. Insbesondere die letzten beiden Kategorien, die Terrassen und Balkone, sind häufig nicht so großzügig wie ein Garten. Wer hier passende Gartenmöbel finden wollte, hatte vor einigen Jahren schlechte Chancen. Heute gibt es für diese Zielgruppe eine große Auswahl: Insbesondere die zusammenklappbaren Tische und Stühle sind sehr beliebt.Der nächste Sommer kommt bestimmt
Die Gartenmöbel sollten auch dann wie neu aussehen. Wer sich heute Gartenmöbel kauft, auch wenn sie von hoher Qualität sind, kommt um ihre Pflege nicht herum. Lediglich das zuvor angesprochene Teakholz benötigt eine vergleichsweise geringe Pflege, Möbel, die nicht gepflegt werden müssen, gibt es aber nicht.Alles kein Problem, wer wenig Zeit zum Pflegen hat, kauft sich Gartenmöbel aus einem pflegeleichten Material wie Teakholz oder Kunststoff. Wichtig ist, dass man bei der Pflege die Herstellerhinweise beachtet. Je nach Material kann man, unter Beachtung der Hinweise, mit der richtigen Pflege, den Alterungsprozess hinauszögern. Den entgegengesetzten Effekt haben die typischen allgemeingültigen Reinigungstipps. Holz ist nicht gleich Holz und Leder nicht gleich Leder - jede Art hat ihre ganz eigenen Bedürfnisse.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR