Pflanzen Sie Sträucher für mehr Singvögel im Garten

Sträucher mit Dornen sind am besten
Schuld am Rückgang bestimmter Gartenvögel sind nicht nur Nesträuber wie die vielen Katzen und zunehmend ganzjährig geschützte Rabenvögel wie Elster, Rabenkrähe, Eichelhäher, sondern auch die „zu sterilen“ Grünanlagen und Gärten. Lassen Sie beispielsweise das Laub mal liegen (für den Igel), schneiden Sie die Bäume mal nicht so „exakt“ und das Auslichten der Sträucher muss auch nicht jedes Jahr sein, oder?Den sichersten Schutz für mehr Singvögel im Garten bieten Sträucher/Gehölze mit Dornen oder Stacheln. Hier hat der Gartenbesitzer eine reiche Auswahl und kann je nach Größe des Grundstücks wählen zwischen Bäumen und Sträuchern, die schnell wachsen und höher werden wie Robinie, Gleditschie, Aralie, Stechpalme, Sanddorn, Schlehe, Rot- und Scharlachdorn, oder solchen, die nur einen Platzbedarf von 1-2m haben. Dazu gehören Feuerdorn, Brombeeren (Gelbspötter lieben diese Sträucher), Wild- und Kletterrosen (Rotrückenwürger lieben sie) oder Berberitzen. Bei Berberitzen haben sich besonders diejenigen bewährt, die ganzjährig beblättert sind (B. stenophylla, B. candidula, B. julianae, B. gagnepainii); sie bieten den Vogel-Arten, die im zeitigen Frühjahr mit dem Brutgeschäft beginnen (Amsel, Sing-Drossel, Schwanzmeise), ausreichend Sichtschutz. Auch die noch nicht ganz flugfähigen Jungtiere der Höhlen- und Halbhöhlenbrüter (Meisen, Rotschwanz, Kleiber, Fliegenschnäpper, Baumläufer) oder die der Bodenbrüter (Rotkelchen, Laubsänger, Haubenlerche) sind in diesen Sträuchern vor Katzen sicher.
Tipp: Sträucher-Hecke zum Null-Tarif <--- Lesen Sie bei uns wie das geht.
Text: gartentipps24.de
Bild©: Kurt Bouda /pixelio