Robuste Pflanzen für jeden Standort im Garten

Pflanzen für Extrem-Standorte im Garten
Mit anhaltender Boden-Trockenheit nehmen es Pflanzen-Stauden wie Spornblume (Centranthus), Buschmalve (Lavatera), Strandflieder (Eryngium) oder Lavendel (Lavendula) und alle Steingarten-Pflanzen (z.B. Hauswurz (Sempervivum)) auf.Auf ausgesprochen saurem Garten-Boden fühlen sich außer Rhododendron und Azalee auch Bergenie (Bergenia), Garten-Lupine (Lupinus), Heide-Nelke (Dianthus deltoides) und Farne wohl.
Im Schatten von Gebäuden oder unter einem dichten Blätterdach von Bäumen und Sträuchern können nur Pflanzen gedeihen, die sich mit wenig Licht zufrieden geben. Dazu gehören Blüten-Schönheiten wie Hasenglöckchen (Hyacinthoides), Prachtspiere (Astilbe), Eisenhut (Aconitum), Vergissmeinnicht (Brunnera), Akelei (Aquilegia) oder Fingerhut (Digitalis). Blattschmuck-Pflanzen wie Funkie oder Bergenie ergänzen die Schattenecke und sind neben den Blüten-Pflanzen ein schöner Blickfang.
Kombinieren Sie auch Stauden-Pflanzen mit gleichen Standort-Bedingungen (anspruchslos, in jedem guten Garten-Boden), wie Salbei, Schafgarbe, Mädchenauge und Gräser.
Text: Gartentipps24.de
Bild©: Dieter Wendelken / Pixelio