Salbei als Kübelpflanze für Balkon und Terrasse

Salbei kombinieren mit anderen Kübelpflanzen
Unter den vielen Salbei-Sorten begeistert vor allem der einjährige Feuer- oder Pracht-Salbei (Salvia splendens) als Kübelpflanze mit seinen scharlachroten Blüten in dichten Trauben. Dazu passen am besten weiße oder bläuliche Blüten wie die von Petunien. Andere Rottöne lassen sich nur schwer mit der knalligen Blütenfarbe kombinieren. Die Sorte `Cover Girl` blüht besonders früh, wird aber wie `Leuchtfunk` nur etwa 20 cm hoch. Mit 25 cm Höhe leicht größer werden `Carabiniere`, `Johannisfeuer` und `Scharlachzwerg`. 30 cm Höhe erreichen `Feuerzauber` und `Fire Star`, die von Mai bis Oktober blühen. Ebenfalls sehr attraktiv im Pflanzkübel ist der Enzian-Salbei (Salvia patens). Mit seinen tiefblauen Blüten passt er besonders schön zu Ziergräsern. Salbei läßt sich mit seinen leuchtend roten, blauen oder violetten Blüten im allgemeinen sehr gut mit kräftigen Sommerblumenfarben auf dem Balkon oder der Terrasse kombinieren.Sorgen Sie für eine zweite Salbeiblüte
Der Steppen-Salbei (Salvia nemorosa) gehört wie Rittersporn und Feinstrahl zu den so genannten remontierenden Blumen-Stauden. Diese Pflanzen zeigen nach einem Rückschnitt einen zweiten Blütenflor.Noch bevor der Salbei also völlig verblüht ist, sollte man ihn einkürzen. Je nach Sorte liegt der Schnittzeitpunkt etwa zwischen Ende Juli und Anfang August. Schneiden Sie Ihren Salbei deshalb jeden Sommer einfach knapp oberhalb der Erde ab. Das sieht zwar im ersten Moment etwas kahl aus, doch spätestens ab September erscheint die zweite Blüte, die bis weit in den Herbst andauert.
Text: Gartentipps24.de
Bild ©: Dieter Rycek / Pixelio