Geranien (Pelargonien) überwintern

Geranien erst im Frühjahr schneiden
Ab August werden die Geranien nicht mehr gedüngt, den dann bereiten sie sich langsam auf die Winterruhe vor. Bevor diese Balkon- und Terrassenpflanzen für die Überwinterung eingeräumt werden, sollte der Ballen abtrocknen und verwelkte sowie vergilbte Blätter oder Stängel entfernt werden. Zu lange, aber auch nur zu lange Geranien-Triebe einkürzen. Im Winterquartier brauchen die Geranien einen hellen, kühlen Standort. Die günstigste Temperatur zum Überwintern liegt bei 4 bis 10°C. Je weniger Licht vorhanden ist, desto kühler sollten die Pflanzen stehen. Den Wurzelballen in größeren Zeitabständen etwas befeuchten, damit die Triebe und Blätter der Geranien nicht vergilben. Vertrocknete Blätter ab und zu ausputzen.Erst Ende Februar werden die Geranien zurückgeschnitten, damit sie verstärkt austreiben, kompakt und vieltriebig werden. Kürzen Sie die Triebe mit einem scharfen Messer auf eine Länge von fünf bis sieben Zentimeter. An jedem Stängel sollten sich noch drei bis vier Knoten (Punkt an dem die Blätter wachsen) befinden. Nur die drei bis vier stärksten Triebe je Geranie bleiben stehen. Danach topfen Sie Ihre Geranien in neue Erde um. Nach den Eisheiligen können die Pflanzen wieder auf Balkon und Terrasse ihre volle Schönheit zeigen.
Text: Gartentipps24.de
Bild ©: Joachim Reisig / Pixelio