Start frei für ein Fest im Grünen

Essen unter freiem Himmel
Erst einmal auflisten: Wer soll und kann dabeisein? Zwei Gäste mehr oder weniger bringen die Planung nicht durcheinander. Wer kann helfen bei den Vorbereitungen? Das läßt sich telefonisch oder direkt vorab klären oder durch eine originelle, blumige Einladung erledigen. Nun muss man sich Gedanken über die kulinarischen Genüsse und Getränke machen. Die beliebteste Art, Gäste im Freien zu verwöhnen, ist immer noch unbestritten das Grillen. Hier passiert was! In einer ungezwungenen Atmosphäre können die Gäste beispielsweise ihr eigenes Würstchen oder Gemüse grillen. Sei es auf dem Grill oder einer offenen Feuerstelle, die man leicht aus Steinen aufschütten kann. Mit einer Feuerstelle muss man jedoch, gerade wenn Kinder am Fest teilnehmen ein wenig Vorsichtig sein. Eine Aufsichtsperson sollte immer anwesend sein und Vielerorts ist offenes Feuer nicht gestattet. Eine feine Sache hingegen ist das Grillen auf modernen Grillgeräten von Weber®. Der Weber Smokey Mountain beispielsweise ermöglicht das Räuchern von
Fast alles kann auf den Grill
Für die Grilladen gibt es sehr viele Möglichkeiten. Am schnellsten ist man natürlich mit Würstchen fertig, sie bedürfen keiner Vorbereitung und Kinder lieben sie. Bei Fleisch und Fisch hingegen kann man durch das Einlegen in Kräutermarinaden oder die Zugabe von exotischen Früchten und Gewürzen den Geschmack stark beeinflussen. In jedem Fall ist es wichtig, dass das Grillgut trocken auf den Grill kommt. Salate sind immer und in allen Variationen bei den Gästen willkommen, ob knackig leicht oder deftig. Getränke werden bereits am Vortag kühl gestellt. Sorgen Sie auch reichlich für Eiswürfel, denn bei extrem schwüler Witterung braucht man sie nicht nur für Drinks, sondern auch zum Kühlhalten von Dips und Salaten.Text: gartentipps24.de
Bild©: Rainer Sturm / pixelio.de