Ende der Schnecken-Herrschaft

Schnecken rechtzeitig bekämpfen - Körner gegen Kahlfraß
Wer rechtzeitig nach Schleimspuren in den Beeten Ausschau hält und sorgfältig einer möglichen Plage der Kriechtiere vorbeugt, kann den gefürchteten Kahlfraß verhindern. Um die abgelegten Eier der Schnecken zu zerstören, sollten Gartenfreunde den Boden gründlich auflockern und nur eine dünne Mulchschicht aufbringen, damit die Feuchtigkeit rasch abtrocknen kann. Von zweifelhaftem Erfolg sind viele überlieferte Abwehrmethoden wie Kaffeesatz- oder Bierfallen. Der Geruch lockt noch mehr Schnecken an, und so manche schafft es auch, wieder aus dem Becher oder der Flasche herauszukriechen. In wissenschaftlichen Studien bewährt hat sich Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Metaldehyd, der in vielen im Fachhandel erhältlichen Mitteln, beispielsweise von Celaflor, Compo oder Etisso, enthalten ist und eine vergleichsweise lange Wirkungsdauer hat.Schneckenkorn ist biologisch abbaubar
Der Wirkstoff Metaldehyd im Schneckenkorn wirkt gezielt auf Schnecken. Er stellt keine Gefahr für Regenwürmer, Laufkäfer, Igel sowie Vögel dar und wird im Garten-Boden biologisch rückstandsfrei abgebaut. Metaldehydhaltiges Schneckenkorn sollte gleichmäßig zwischen den Pflanzen ausgestreut werden, wobei bereits 40 Körner pro Quadratmeter genügen. Seine Wirkung setzt schon nach dem ersten Tag ein und greift die Schleimzellen der Schnecken an. Die Tiere werden geschwächt, können keine Nahrung mehr aufnehmen und verenden, ohne weiteren Schaden anrichten zu können.Text: metaldehyde.com
Bild: djd/praxis press