Tipps zur ansprechenden Gestaltung der Terrasse

Der Bodenbelag einer Terrasse
Nicht unwesentlich für dessen Wirkung ist der Bodenbelag einer Terrasse. Hier setzt man am besten auf langlebige Materialien, die sich leicht reinigen lassen. Daneben spielt aber auch die Oberflächenbeschaffenheit eine wichtige Rolle, denn schließlich begibt man sich auch mal barfuß auf die eigene Terrasse. Manche Steinböden sind da eher unangenehm.Bambus-Terrassendielen sind da beispielsweise eine tolle Alternative, die sicherlich für einen hochwertigen Eindruck sorgen, sowie zugleich für ein angenehmes Fuß-Gefühl. Auch ist entsprechendes Bambusparkett sehr langlebig und lässt sich denkbar einfach reinigen. Speziell für die Terrasse gibt es dazu Bambusparkett, welches besonders witterungsbeständig ist. Wer an diesem Bodenbelag Interesse hat, der sollte am besten mal auf einem Webshop für Bambusparkett vorbeischauen und sich über die verschiedenen Produkte informieren, welche sich für die Terrasse eignen.
Größere Pflanzen als Sichtschutz
Terrassen befinden sich häufig in Mehrfamilienhäusern oder auch auf Dächern im urbanen Bereich. Hier besteht oftmals ein gesteigertes Bedürfnis nach Privatsphäre bzw. Sichtschutz. Um Diesem nachzukommen ist es ratsam, neugierige Blicke fern zu halten - in vielen Fällen am besten durch hohe Bepflanzung. Anbieten würden sich hier beispielsweise:- Hecken
- hohe Sträucher
- Kletterpflanzen
- Zäune und Palisaden
Sträucher zum Naschen
Eine tolle Idee um sich den Aufenthalt auf der eigenen Terrasse schöner zu gestalten sind auch Nasch-Sträucher wie etwa Erdbeeren, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Ein kleines Beet anzulegen oder entsprechende Sträucher im Kasten wachsen zu lassen, stellt mit Sicherheit eine Bereicherung für den Terrassen-Aufenthalt dar.Wie wäre es mit einer Grillecke?
Für viele gehört Grillen genauso mit zum Sommer wie gutes Wetter. Dem entsprechend handelt es sich dabei neben Sonnen und Entspannen wohl um eine der Hauptaktivitäten die man auf der Terrasse vollziehen kann. Sich dann auch eine vernünftige Grillecke dort einzurichten, ist sicherlich nicht die schlechteste Idee. Oftmals macht es diesbezüglich Sinn, den ganzen Grill-Vorgang gedanklich einmal durchzugehen und auf alles zu achten, was man so braucht. Lager-Bereiche für Kohle und Anzünder, Ablagen für Grillgut und natürlich ein vernünftiger Grill wären dabei entsprechende Punkte. Auch sollte man sich bei der Einrichtung einer Grillecke durchaus kritisch mit der Frage befassen, in welche Richtung der Rauch abziehen kann. Wer über eine Dachterrasse verfügt, der muss sich diesbezüglich weniger sorgen machen als jemand der ebenerdig wohnt.Quelle: Tipps24-Netzwerk - BR
Foto: Petra Dirscherl / pixelio.de