Den Garten nicht verregnen lassen

Wo läuft das Regenwasser hin?
Durch die Anlage von Terrassen, Gewächshäusern, Zufahrten und Wegen wird der darunterliegende Boden so stark verdichtet und teilweise versiegelt (damit beispielsweise Unkräuter keine Chance mehr haben), dass die Wassermenge, die auf diese Fläche auftritt, dort nicht mehr, oder nur sehr langsam versickern kann. Um dies zu kompensieren, muss das zu den Rändern ablaufende Wasser durch entsprechende Zusatzlösungen kontrolliert abgeleitet werden. Bei einem Gewächshaus oder anderen Bauten geschieht das in der Regel durch Dachrinnen. Das Wasser wird in den Boden oder einfach in der Garten geleitet. Aber wo läuft es dort hin oder wo sammelt es sich bei starken Regenwetter?Wasser in Maßen zur richtigen Zeit
Jeder Gartenbesitzer kennt es, einmal schickt der Himmel keine Tropfen, dann muss man Wässern, damit die Pflanzen nicht drohen zu vertrocknen. Und zu anderen Zeiten ist der Garten regelrecht Überschwemmt und man kann kein Schritt ins Beet wagen. Unser Tipp: Sammeln Sie das Regenwasser oder lassen Sie es kontrolliert versickern. Rigoletto ist ein Entwässerungssystem, welches mit Rigolen von Auer Packaging eine oberflächennahe und dezentrale Versickerung, Rückhaltung oder Zwischenspeicherung von Regenwasser gewährleistet. Und bitte daran denken: Jede Versickerungsanlage muss mit einem Notüberlauf unterhalb der Fallrohranbindung oder mit einem Überlauf an die Kanalisation ausgerüstet sein, sonst steht beim nächsten Dauerregen der Garten wieder unter Wasser.Text: gartentipps24.de
Bild: © Marion Heidemann-Grimm / pixelio.de