Rosenpflege leicht gemacht

Auch Rosen sichern sich nur durch die richtige Sorten-Auswahl den ersten Platz in der Hitliste aller Garten-Blumen. Zu den gesündesten und widerstandsfähigsten Rosen gehören die ADR-Rosen (ADR=Allgemeine Deutsche Rosen-Neuheitenprüfung). Sie werden jahrelang auf Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten sowie auf Blütenreichtum und Winterhärte geprüft. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, achtet also beim Kauf auf das ADR-Zeichen (robuste Schönheit: Beetrose `Leonardo da Vinci`).
Wichtig ist darüber hinaus die richtige Pflege
Die Rosen-Saison beginnt im März mit dem Frühjahrsschnitt. Strauchrosen werden ausgelichtet und bei Bedarf auf zwei Drittel ihrer Höhe gekürzt. Beet- und Edelrosen vertragen einen Rückschnitt bis auf 20-30 Zentimeter. Schneiden Sie einmalblühende Rosen erst nach der Blüte, Wildrosen kommen ganz ohne Schnitt aus.Mineralischer Langzeit-Rosendünger gibt vor allem älteren Rosen im Frühjahr gute Startbedingungen. Eine weitere Düngergabe im Juni fördert bei öfterblühenden Rosen die zweite Blüte. Ab Juli nicht mehr stickstoffhaltig düngen.
Sobald erste Fröste drohen, müssen Sie mit Reisig oder Sackleinen für Winterschutz sorgen und gegebenenfalls sollten Sie Ihre Rosen anhäufeln.
Text: Gartentipps24.de
Bild©: Karl-Heinz Liebisch / Pixelio