Braune Nadeln bei Fichten

Was haben die Nadelbäume?
Fichten besonders Blau-Fichten werden häufig von der Sitka-Fichtenlaus befallen, die Pflanzensaft aus den Nadeln saugt. Dabei sondert sie Giftstoffe ab, die zu Nadelverbräunung und Nadelfall führen.Mit einer „Klopfprobe“ können Sie schnell feststellen, ob Sitka-Fichtenläuse für die braunen Nadeln an den Bäumen verantwortlich sind. Dazu halten Sie ein weißes Tuch oder Papier unter einen Zweig und klopfen kurz auf den betreffenden Fichten-Ast. Die 2mm großen Blattläuse lassen sich fallen und sind durch ihre grüne Farbe und roten Augen gut zu erkennen.
Besonders nach milden Wintern ist es empfehlenswert, die Fichten-Bäume im Garten ab Februar/März regelmäßig zu untersuchen. Denn die Eier der Sitkalaus überwintern auf den Nadeln der Bäume. Ab März entwickeln sich die Larven, die nach ca. 3 Wochen fortpflanzungsreif sind. Im Mai entwickeln sich die geflügelten Weibchen.
Hilfe für Ihre Nadelbäume
Sie können ab Februar oder nach Sichtung, die Laus mit Spritzungen mit Schädlingsfrei Naturen oder Metasystox R Spezial (Fachhandel) bekämpfen. Behandelt werden nur die untersten drei bis vier Meter der Nadelbäume, da höhere Bereiche von der Laus weniger besiedelt werden.Text: Gartentipps24.de
Bild ©: knipseline / Pixelio