Sonnenbrand bei Pflanzen – wie er sich zeigt und was man dagegen tun kann

Wie äußert sich der Sonnenbrand bei Pflanzen?
Anders als bei uns Menschen wird die 'Haut' der Pflanzen nicht rot und beginnt dann nach einiger Zeit zu pellen. Dennoch kann man auch bei den verschiedensten Gartengewächsen Symptome feststellen, die auf eine akute Verbrennung der Pflanze hindeuten. So verfärben sich zum Beispiel die Blätter von einem hellen Beige bis hin zu einem dunklen Braunton. Schritt für Schritt entzieht die Sonne den Pflanzen die eigentlich so unbedingt nötige Feuchtigkeit und raubt ihren Blättern so auch die grüne Farbe. Hat Ihre Pflanze gerade neue Triebe ausgebildet, werden diese je nach Art des Gewächses zum Teil kaum eine Chance haben, starker Sonneneinstrahlung zu trotzen. Sie werden vertrocknen, bevor sie überhaupt richtig ausgewachsen sind.Pflanze und Sonne müssen sich langsam kennenlernen
Wer der Meinung ist, dass seine Pflanzen dennoch etwas Sonne benötigen könnten, sollte sie langsam an die neue Lichtintensität gewöhnen. Auf keinen Fall sollte man Gewächse, die bisher im Schatten gestanden haben, von jetzt auf gleich in die pralle Mittagssonne stellen. Beginnen Sie damit, die Pflanzen vor 12 Uhr beziehungsweise nach 15 Uhr für einige Stunden an die Sonne zu gewöhnen. Auf diese Weise wird sich Ihre Pflanze mit Sicherheit keinen Sonnenbrand zuziehen. Insbesondere zur Zeit des Hochsommers sollte man darüber nachdenken, wie man die verschiedenen Blumen, Stauden und Co. vor übermäßiger Einstrahlung schützen kann. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, Ihre Pflanzen auf der Terrasse zu platzieren, die mittels eines Sonnenschirms oder besser noch durch eine Markise geschützt ist. Wenn Sie selbst gern unter Ihrer Markise sitzen, warum sollten Sie Ihren Pflanzen diesen Luxus verweigern?Ihre Zimmerpflanzen leiden ebenso
Doch nicht nur die Gewächse in Ihrem Garten können die Kraft der Sonne zu spüren bekommen. Auch Ihre Zimmerpflanzen können einen Sonnenbrand erleiden. In diesem Fall haben Sie zwei Möglichkeiten. Entweder Sie müssen Ihre Pflanzen aus der Reichweite der Sonne schaffen – am Platz auf der Fensterbank bietet sich dann eher nicht mehr an – oder aber Sie dunkeln den Raum mithilfe von Rollos oder auch Rollläden ab. Für die zweite Option eignet sich unter anderem die Somfy Rolladen Technik besonders gut. Mittels dieser speziellen Somfy Rolladen Technik haben Sie die Möglichkeit, Ihre Rollläden mithilfe einer Zeitschaltuhr darauf zu programmieren, Ihre Pflanzen genau während der prallen Mittagssonne zu schützen. So müssen Sie die Rollläden noch nicht einmal selbst herunterlassen. Nicht nur, dass Sie die Sonne von Ihren heiß geliebten Zimmerpflanzen fernhalten, Sie reduzieren gleichzeitig auch die Raumtemperatur. Was nicht nur für Ihre Pflanzen, sondern auch für Sie selbst äußerst angenehm sein dürfte.Quelle: Tipps24-Netzwerk - W
Foto: Helene Souza / pixelio.de