Frostsichere Töpfe und Kübel für winterharte Pflanzen

Welche Töpfe sollen es sein?
Terrakotta- und Tontöpfe für den Garten oder Balkon werden in der Regel bei hohen Temperaturen frosthart gebrannt oder speziell glasiert und überstehen so den Winter ohne Schaden. Bei gewöhnlichen Töpfen und Kübeln ist das allerdings meist anders. Sie müssen kurz vor dem ersten Frost eingeräumt werden, sonst kann es geschehen, dass das gefrierende Wasser in der Erde die Wände sprengt. Für den Neuseeländer Flachs genügt also ein nicht frostharter Kübel, da die Pflanze im Herbst ins Winterquartier umziehen muss. Andere winterfeste Pflanzen wie zum Beispiel Buchs, Hauswurz oder Obstgehölze, welche als Topf- oder Kübelpflanzen gehalten werden, sollten demzufolge in einen frostsicheren Topf oder Kübel gepflanzt werden. Handlich, leichte Fiberglas-Blumentöpfe im Beton Look, passend zum Hausstil oder der Terrasse bieten sich da an. Diese extrem widerstandsfähigen und robusten Pflanzkübel werden seinem Besitzer sehr lange Freude bereiten, denn egal ob Nässe, Frost oder UV-Einstrahlung, Fiberglas in Verbindung mit Kunstharz ist äußerst unempfindlich und natürlich winterfest. Und nicht nur im Garten, der Terrasse oder dem Balkon, auch im Wohnbereich schaffen die Pflanzkübel begrünte, natürliche Hingucker.Hauswurz muss in einem frostsicheren Topf
Steingartenpflanzen, die von Natur aus mit wenig Wurzelraum auskommen und ohne Probleme extreme Temperaturschwankungen vertragen, eignen sich besonders gut als Kübelpflanzen. Sie bleiben im Winter im Garten und sollten demzufolge unbedingt im frostsicheren Topf oder Kübel stehen. Der Hauswurz beispielsweise erweist sich nicht nur als sehr dekorativ, sondern auch als nahezu unverwüstlich, das muss der Topf dann auch überstehen. Ebenso in ganz flachen frostsicheren Schalen, in denen er sich durch Brutpflanzen ausbreitet, gedeiht er prächtig. Alte Exemplare bringen in jedem Sommer Blüten hervor. Wichtig für gutes Gedeihen ist außerdem lockere, gut wasserdurchlässige Erde. Denken Sie daran ein Loch in den Topfboden zu bohren, es darf keine Staunässe entstehen. Vermischen Sie Blumen- oder Gartenerde mit einem Drittel feinem Kies oder groben Sand, das mag der Hauswurz.Text: gartentipps24.de
Bild: www.pflanzkuebel-direkt.de/pflanzkuebel-fiberglas/