Wintergrillen im heimischen Garten

Was benötigt man für das Wintergrillen?
In erster Linie ist selbstverständlich ein robuster Grill oder ein Smoker vonnöten, der Kohle und Grillgut nicht so leicht abkühlen lässt. Modelle der Weber Q-Serie < oder vergleichbare Pendants eignen sich für diesen Fall beispielsweise ausnehmend gut. Abschreckend wirken auf viele Grillfreunde natürlich die niedrigen Temperaturen, denen man unweigerlich ausgesetzt ist, während man auf das Fleisch wartet. Trifft man allerdings einige Vorkehrungen, muss auf der Grillparty niemand frieren. Wer über einen beheizten Wintergarten verfügt, muss über dieses Problem ohnehin nicht lange nachdenken. Heizstrahler können aber auch draußen – zusammen mit der Eigenwärme des Grills – für eine recht angenehme Temperatur sorgen.Niemals in der Wohnung grillen
Wer das Grillgut lieber schnell in die warme Wohnung bringen möchte, kann das natürlich ebenfalls gerne tun. Jedoch sollte man nie den Grill selbst in den eigenen vier Wänden aufstellen. Ein kleiner Elektrogrill macht sich unter der Dunstabzugshaube oder einem leicht geöffneten Fenster sicherlich ganz gut, aber ein richtiger Kohlegrill erzeugt nicht nur einen Geruch, den man schwerlich wieder aus der Wohnung vertreiben kann, sondern kann auch, wenn der Rauch nicht richtig entweicht, zu einer ernsthaften Rauchvergiftung führen.Was wird gegessen?
Grillfleisch wird in den Wintermonaten natürlich nicht überall angeboten, doch das tut dem Grillvergnügen noch lange keinen Abbruch. Würstchen kann man das ganze Jahr über kaufen und Fleisch kann man ebenfalls durchgehend beim Metzger erstehen. Für den typischen Grillgeschmack legt man die Steaks einfach einige Stunden oder über Nacht in eine würzige Marinade ein. Kalte Salate schmecken im Winter natürlich nicht ganz so gut. Wir empfehlen eher Grillkartoffeln und Grillkäse.Quelle: Tipps24-Netzwerk - W
Bildquelle: © Thinkstock/Comstock