Mit Zäunen den Garten vor ungebetenen Gästen schützen

Wenn man jedoch sein Grundstück nicht umzäunt, dann kann es sein, dass sich auch andere an Ihrem Garten bedienen. Im schlimmsten Fall können sie auch das Gemüsebeet verwüsten, wenn beispielsweise irgendwelche Ballspiele in der Nähe gespielt werden und der Ball in das Beet rollt. Natürlich werden die Kinder den Ball dann verfolgen und keine Rücksicht auf Verluste nehmen. Gerade deshalb ist es wichtig, sein Grundstück zu umzäunen.
Die passenden Zäune finden Sie auf Zaunsysteme-direkt.de. Gerade wenn man schick hergerichtete Blumen- und Gemüsebeete im Garten hat, sollte man sein Grundstück oder die Beete unbedingt umzäunen. Denn nicht nur Menschen können auf die Beete treten, sondern auch Tiere können sich Zugang zum Garten verschaffen. Besonders Kaninchen und Hasen fressen sehr gerne Himbeerblätter und beschädigen somit die Pflanze. Stabile Zäune halten sie davon ab und bewahren die Pflanzen.
Die Zäune erfüllen aber nicht nur den Zweck, ungebetene Gäste abzuwehren, sondern auch lästige Blicke von den Nachbarn. Wir alle wissen, wie neugierig Nachbarn manchmal sein können und wollen uns einfach nur vor ihren Blicken schützen. Schließlich wollen wir uns auch mal ungestört im Garten zurückziehen. Dafür eigenen sich am besten Sichtschutzzäune oder Gabionen, die es aus Holz oder Metall zu kaufen gibt. Ob man sich für Holz- oder Metallzäune entscheidet, ist selbstredend jedem selbst überlassen. Der Vorteil von Metallzäunen ist, dass dieser nicht so stark gepflegt werden muss, wie ein Holzzaun, der immer mit einem speziellen Lack lackiert werden muss, damit er nicht anfängt zu schimmeln oder zu zerfallen.
Besitzt man zudem Tiere wie Schafe oder Pferde, braucht man obendrein stabile Zäune, die den Tieren keine Chance geben auszubrechen. Diese Weidezäune kann man selbst aufbauen und so anlegen, wie man möchte. Der Vorteil daran ist, dass man individuell entscheiden kann, wie man den Zaun ziehen will und wie groß die umzäunte Fläche sein soll. Passend dazu sollte man auf ein robustes Weidetor setzen, das abschließbar ist, damit niemand auf die Idee kommt, etwas mit den Tieren anzustellen.
Quelle: Tipps24-Netzwerk - HR
Foto: Pixabay / CCO Public Domain